Psychologische Beratung & Begleitung – wo immer Du gerade bist
Es gibt Zeiten im Leben, da möchten wir nicht alleine weitermachen. Aber nicht immer passt es, eine Praxis vor Ort aufzusuchen: zu weit weg, zu lange Wartezeiten, zu viel drumherum.
Hier setzt meine Online-Praxis an. Du bekommst Unterstützung – persönlich, vertrauensvoll und bequem von Zuhause. Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebensphasen, bei psychischen Belastungen und in Veränderungsprozessen. Und das funktioniert auch online – oft sogar besser als gedacht.

Wie läuft Online-Beratung oder Online-Therapie bei mir ab?
- Du buchst Deinen Termin einfach online, telefonisch oder schreibst mir über das Kontaktformular.
- Vorab bekommst Du eine Mail mit dem Zugangslink zu meinem virtuellen Praxisraum (via Jitsi Meet).
- Du brauchst keine Software, kein Konto – nur einen stabilen Browser (am besten Chrome oder Chromium).
- Bezahlen kannst Du per PayPal (auch ohne Konto), Kreditkarte oder Überweisung.
Alles Weitere ist fast wie in der Praxis: Wir sehen und hören uns. Wir sprechen. Du bekommst Raum – für Dich, für Deine Themen.
Online-Beratung wirkt – wissenschaftlich belegt
Vielleicht fragst Du Dich: „Kann Online-Therapie überhaupt richtig wirken?“ Diese Frage ist verständlich – und berechtigt. Die gute Nachricht: Die Forschung sagt ja.
Gerade schüchterne oder sozial zurückhaltende Menschen profitieren oft besonders stark, weil sie sich im vertrauten Umfeld leichter öffnen.
Mehrere Studien haben inzwischen gezeigt, dass Online-Psychotherapie die gleiche Wirkung hat, wie Psychotherapie die in Präsenz abgehalten wird.
Gerade bei Menschen mit sozialen Phobien, also bei Menschen, die Angst haben vor Begegnungen mit anderen Menschen ist Online-Therapie besonders gut geeignet. Auch die Wirkung von Online-Therapie bei Depressionen wurde durch Studien belegt.
Psychologische Beratung und Psychotherapie online
Du sitzt Zuhause auf Deinem Lieblingssofa, in einem Raum, der Dir vertraut und sicher ist. Keine Fahrt, kein Warten im Wartezimmer, keine fremden Gesichter – einfach nur Du und Deine Beratung oder Therapie, ganz entspannt und auf Augenhöhe.
Genau das macht Online-Psychotherapie so besonders. Du bist räumlich völlig flexibel und kannst die Sitzungen dort erleben, wo Du Dich wohlfühlst – ob im eigenen Zuhause, im Garten oder sogar im Urlaub.
Diese Flexibilität schafft einen Raum, in dem Du Dich besser öffnen und entspannen kannst. Gerade für Menschen mit sozialen Ängsten oder vollen Terminkalendern ist die Online-Beratung ein echter Gewinn. Und das Beste: Du sparst Dir lange Anfahrtswege und die damit verbundenen Kosten und Stressfaktoren.
Deine Vorteile mit Online-Beratung auf einen Blick
- Ortsunabhängig: Beratung, wo immer Du willst.
- Kein Anfahrtsweg: Keine Fahrtzeiten, keine Parkplatzsuche, mehr Zeit für Dich.
- Keine Fahrtkosten: Spar Dir Benzin oder Ticketkosten.
- Zeitlich flexibel: Termine auch am Abend oder Samstag, schnell und unkompliziert.
- Keine Wartezeiten: Direkter Zugang, wenn Du mich brauchst.
- Persönliche Beziehung: Trotz Video-Chat bleibst Du nicht anonym.
- Niedrige Schwelle – besonders für Menschen mit Ängsten.
- Sicher & vertraulich – verschlüsselte Verbindung, keine Speicherung.
„Aber ist das nicht unpersönlich?“ – Typische Bedenken
Viele meiner Klient:innen sind anfangs skeptisch. Und das ist völlig in Ordnung. Es fühlt sich erstmal ungewohnt an, über einen Bildschirm zu sprechen – besonders bei persönlichen Themen.
Doch schon nach wenigen Minuten berichten viele:
„Ich hatte gar nicht das Gefühl, dass Du so weit weg bist.“
„Das war viel persönlicher als ich dachte.“
Die Verbindung entsteht nicht durch den Raum – sondern durch das, was zwischen uns passiert:
Echtheit. Aufmerksamkeit. Resonanz.
Häufige Fragen zur Online-Beratung (FAQ)
Wie läuft eine Online-Sitzung genau ab?
Du buchst ganz einfach einen Termin über mein Kontaktformular oder das Online-Buchungssystem. Vor unserem Termin bekommst Du einen Link zu meinem virtuellen Praxisraum (über Jitsi Meet). Dort treffen wir uns zum vereinbarten Zeitpunkt per Videochat.
Ich bin technisch nicht so fit. Was brauche ich dafür?
Ein stabiles Internet, ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (Laptop, Tablet oder Smartphone) und bestenfalls Kopfhörer oder ein Headset. Jitsi läuft direkt im Browser (z. B. Chrome oder Chromium).
Wie sicher ist die Online-Beratung?
Ich verwende eine datenschutzkonforme, DSGVO-gerechte Videoplattform. Deine Daten und unsere Gespräche bleiben absolut vertraulich.
Wird die Wirkung durch den Bildschirm nicht abgeschwächt?
Studien zeigen, dass Online-Psychotherapie ebenso wirksam ist wie Sitzungen vor Ort – besonders bei Depressionen, Angststörungen und sozialen Phobien.
Ich bin mir unsicher, ob das das Richtige für mich ist. Was kann ich tun?
Das ist völlig verständlich. Gerne biete ich Dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch an.
Kann ich die Beratung auch von unterwegs nutzen?
Ja! Solange Du einen ruhigen Ort hast, funktioniert die Beratung auch im Hotelzimmer oder im Ferienhaus.
Was kostet eine Sitzung und wie wird bezahlt?
Du bekommst vor der Sitzung eine Rechnung per E-Mail. Bezahlen kannst Du per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug.
Bereit, Dich auf neue Wege einzulassen?
Dann buche jetzt einen Termin – bequem und sicher von Zuhause aus.
Termin vereinbaren:
Schreib mir!